Träger des Karnevalsverdienstordens der Stadt Brühl 1990 - 1999
Session 1989/1990
Peter Schumacher
erster und langjähriger Schatzmeister des FBK; Mitglied der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Brühl; Mitbegründer des FBK
Session 1990/1991
Wilhelmine Linnartz
Präsidentin der KG Prinzengarde Rot-Weiß Heide; unterstützt uneigennützig mit den Mitgliedern der Gesellschaft alle vorkommenden Tätigkeiten im Brühler Karneval
Session 1991/1992
Dieter Geuenich
langjähriger ehrenamtlicher Hoffriseur der Dreigestirne; Mitglied der KG Fidele Bröhler * Falkenjäger von 1973 e.V.
Session 1992/1993
Dieter Nopper
als technischer Mitarbeiter der KG Löstige Kierberger verstärkt Mitarbeit in der Wagenbauhalle, besonders in Zusammenarbeit des Betriebshofes der Stadt Brühl
Session 1993/1994
Dr. Wilhelm Schumacher
zur Zeit der FBK Gründung Stadtdirektor der Stadt Brühl, Mitförderer der FBK Gründung
Session 1994/1995
Brühler Musical Clowns
(Berni Breu)
Brühler Gesangsgruppe, aufgelöst nach dem Tod eines Sängers auf der Bühne, die Brühl im Karneval auch nach außen repräsentiert; wunderbare Brühl Lieder entstehen, getextet von dem Leiter Berni Breu
Session 1995/1996
Marianne Kühl
Gattin von Prinzenführer Paul Kühl; setzt sich bei allen Gesellschaften tatkräftig ein und unterstützt die Arbeiten bei Festen der Gesellschaften
Session 1996/1997
Hartmut Giesler
Mitinhaber der Giesler-Brauerei und unterstützt in hervorragender Form alle Brühler Vereine; er ist Ehrensenator fast aller Brühler Karnevalsgesellschaften
Session 1997/1998
Albert Damaschke
Gunter Halfen
Albert Damaschke seit 22 Jahren Präsident der KG Fidele Bröhler * Falkenjäger
Gunter Halfen ist 22 Jahre Präsident der KG Löstige Kierberger
Session 1998/1999
Harald Zeyen
Redakteur des Brühler Schlossboten; jahrzehntelange sehr positive Berichterstattung über den Brühler Karneval