Karnevalsverdienstorden der Stadt Brühl
„Dieser Orden ist ganz besonders wertvoll,
denn er ist kein Karnevalsorden!
Wer diesen Orden verliehen bekommt,
dem wird eine große Ehre der Stadt Brühl zuteil.“
So lauten die einführenden Sätze eines Artikels von Dieter Geuenich, Sprecher des Ordenskapitels der Stadt Brühl, in dem er die Entstehung dieses besonderen Ordens schildert.
Das soll jetzt natürlich nicht heißen, dass Karnevalsorden nicht wertvoll seien. Der Satz soll lediglich deutlich machen, dass der Verdienstorden etwas ganz Besonderes ist: Der Orden wird nur einmal im Jahr verliehen. Nicht von einer Karnevalsgesellschaft, sondern vom Bürgermeister im Kapitelsaal des Rathauses. Und zwar an Personen, die sich in besonderem Maße um den Karneval in Brühl verdient gemacht haben.
Und damit haben wir auch den Bezug zum Bröhlschen Fasteleer für diesen Nicht-Karnevalsorden. Und wer sucht die auszuzeichnenden Personen aus? Dies ist seit Anfang der 1980er-Jahre die Aufgabe des „Ordenskapitels“ – ein Gremium bestehend aus Menschen, die dem Brühler Karneval nahe stehen und die viele Karnevalisten kennen. Denn nur so sind sie in der Lage, die richtige Person für den Orden auszuwählen und dem Bürgermeister vorzuschlagen. Seit 2008 setzt sich das Ordenskapitel zusammen aus:
- Dieter Geuenich, 30 Jahre lang Hoffriseur und Chef des „Club Blauer Zylinder“ als auch Mitgründer des Falkenjägercorps der Fidelen Bröhler,
- Roland Mohlberg, ehemaliger Kinderprinzenführer und bei der Stadt Brühl für den Karneval zuständig,
- sowie bis zu seinem plötzlichen Tod im August 2022 Karl-Heinz Becker, langjähriger Prinzenführer und Kinderprinzenführer.
Diese Altkarnevalisten treffen sich jedes Jahr im Sommer bei angeblich sehr viel Kaffee und beraten über die nächsten KandidatInnen. Und auch für diese drei Profis ist es schwer, immer die richtige Entscheidung zu treffen. Denn es gibt so viele Karnevalisten in Brühl, die diese Ehre verdient hätten, aber es sollte in jedem Jahr nur ein – im Höchstfall zwei – Orden verliehen werden, um den Wert dieser Auszeichnung hoch zu halten. KandidatInnen für den Karnevalistischen Verdienstorden sind aktive Karnevalisten, zum Beispiel:
- Präsidenten, die nach langer, erfolgreicher Zeit in den Ruhestand gehen,
- fleißige Handwerker im Wagen- und Bühnenbau,
- Personen, die auch im Hintergrund wichtige Aufgaben erfüllen,
- Karnevalsgruppen
- und natürlich auch Sponsoren, denn ohne Geld- und Sachspenden ist der Karneval nicht zu finanzieren.
Bis zur Verleihung am 11.11. im Rathaus ist es immer ein sehr gut gehütetes Geheimnis, wem der Orden verliehen wird und welcher Name damit an die Liste der bisherigen OrdensträgerInnen hinzugefügt wird. Wir sind gespannt, wem dieses Jahr diese Ehre
zuteil wird.
(von Dieter Geuenich / Rainer Nieschalk)