Brühler Session-Chronik 1980 – 1989

Session 1979/1980

Met Hätz un Jeföhl, Fastelovend in Bröhl

Session 1980/1981

10 Johr han mer unger Dach jebaut,
jetz han se uns de Hall jeklaut

Es wird Richtfest und die Fertigstellung der Wagenbauhalle gefeiert.

Die Karnevalsgesellschaften Brühl-West, Festausschuss Brühler Karneval, Fidele Bröhler/Falkenjäger, Löstige Kierberger, Schloßgarde Rut-Wieß, Seeverköpp, Treue Husaren und Ölligspiefe werden zukünftig ihre Karnevalswagen dort bauen und unterstellen.

Session 1981/1982

Narrenschau Europa

Session 1982/1983

D‘r Rhing erav, de Erft erop, jeder wees et, Bröhl steht kopp

Session 1983/1984

Bröhl, wie et es un wie et wor

Session 1984/1985

Tradtion, Hätz un Jeföhl, unser Bröhl

Bürgermeister Wilhelm Schmitz stiftet den „Karnevalistischen Verdienstorden der Stadt Brühl“. Dieser Orden soll zukünftig an Personen verliehen werden, die sich um den Brühler Karneval verdient gemacht haben.

Session 1985/1986

Büggel zo un jot verschanze, Bröhl kritt Amt för Finanze

Der 12. Juli ist Gründungstag des „Karnevalsverein Blau-Weiß Vochem“ (Präsident Hans Burum).

Session 1986/1987

Bröhler Jecke maht Üch klor, uns Phantasialand weed 20 Johr

Session 1987/1988

111 Johr Bröhl’sche Klütte, jecke Klaaf, mer fiere Fastelovend, Bröhl Alaaf

Session 1988/1989

En veedel Johrhundert, so es dat jot,
Sceaux un Bröhl unger enem Hot

Hans Burum gründet am 3. Juni den „Karnevalsverein Blau-Gold Vochem“.