Chronik des Brühler Karnevals – Geschichte in jeder Session
Der Karneval hat in Brühl eine lange und lebendige Tradition. Über die Jahrzehnte hinweg hat sich das närrische Treiben stetig gewandelt – neue Gesellschaften wurden gegründet, Dreigestirne proklamiert, Veranstaltungen ins Leben gerufen und bestehende Bräuche liebevoll weiterentwickelt.
Unsere Chronik gibt einen detaillierten Einblick in die Entwicklung des Brühler Karnevals – Jahr für Jahr, Session für Session. Hier finden sich die wichtigsten Ereignisse, Neuerungen, Jubiläen und Höhepunkte der jeweiligen Jahre – vom ersten Rosenmontagszug über die Einführung des Brühler Dreigestirns und Kinderdreigestirns bis hin zu aktuellen Entwicklungen der jüngeren Zeit.
Die Chronik ist nicht nur ein Blick zurück, sondern auch ein Zeichen dafür, wie lebendig, vielfältig und engagiert das karnevalistische Brauchtum in Brühl bis heute gelebt wird. Sie richtet sich an alle, die sich für die Geschichte des Brühler Karnevals interessieren – ob langjährige Mitglieder der Vereine, neugierige Jecken oder neue Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt.
Tauchen Sie ein in die bunte Vergangenheit des Brühler Karnevals – und entdecken Sie, wie jede Session ihre eigenen Geschichten schrieb.