Das Brühler Kinderdreigestirn – Kleine Tollitäten mit großer Ausstrahlung
Seit 1974 begeistert das Brühler Kinderdreigestirn Jahr für Jahr die jüngsten Jecken der Schlossstadt. Kinderprinz, Kinderbauer und Kinderjungfrau übernehmen während der Session die Regentschaft über den Brühler Kinderkarneval – mit viel Herz, Spielfreude und närrischem Glanz.
Die drei kleinen Tollitäten sind nicht nur bei den großen Veranstaltungen mit dabei, sondern vor allem in Kindergärten, Schulen und bei vielen kindgerechten Feiern im Einsatz. Sie sorgen überall für strahlende Gesichter, gute Laune und echte Karnevalsstimmung. Zahlreiche Auftritte führen das Kinderdreigestirn durch die ganze Stadt – vom Sitzungssaal bis zum Altenheim, vom Karnevalszug bis zu sozialen Einrichtungen.
Dabei ist das Programm bunt und abwechslungsreich: Die Kinder erleben spannende Einblicke hinter die Kulissen des Brühler Lebens, knüpfen Kontakte, sammeln erste Bühnenerfahrungen – und wachsen oft über sich hinaus.
Was 1974 mit dem ersten offiziellen Kinderdreigestirn begann, ist heute ein fester Bestandteil des Brühler Karnevals. Es steht für gelebte Brauchtumspflege, für Teamgeist und für die Freude, die der Karneval gerade auch den Jüngsten schenken kann.